78.000 €

Wohnung 2 Schlafzimmer, 47 m²
Vasto, Chieti (provinz)

Wohnung in Vasto
  • 1 / 28
  • 2 / 28
  • 3 / 28
  • 4 / 28
  • 5 / 28
  • 6 / 28
  • 7 / 28
  • 8 / 28
  • 9 / 28
  • 10 / 28
  • 11 / 28
  • 12 / 28
  • 13 / 28
  • 14 / 28
  • 15 / 28
  • 16 / 28
  • 17 / 28
  • 18 / 28
  • 19 / 28
  • 20 / 28
  • 21 / 28
  • 22 / 28
  • 23 / 28
  • 24 / 28
  • 25 / 28
  • 26 / 28
  • 27 / 28
  • 28 / 28

Ob­jekt­be­schrei­bung

In Vasto Marina, nicht weit vom Zentrum und dem Meer entfernt, steht eine möblierte Wohnung im ersten Stock zum Verkauf. Zusammensetzung: Veranda, Wohnbereich, Einzelzimmer, Badezimmer, Schlafzimmer mit Doppelbett, Möglichkeit, einen weiteren Parkplatz zu erhalten: nicht zugewiesen Eigentumswohnungsgebühren: Eu. 300 pro Jahr Fläche: 47 qm plus kleine Terrasse Energieklasse: E EP 217,76 Baujahr: 1990 Preis: Eu. 78000 verhandelbare Entfernungen: Flughafen Pescara 70 km; Stadtzentrum 3 km; Meer zu Fuß in fünf Minuten; Skigebiete von Roccaraso 100 km Gemeinde Vasto: Es ist die letzte Stadt der Abruzzen an der südlichen Adriaküste an der Trabocchi-Küste an der Grenze zu Molise. Es ist 30 km von Termoli, 48 km von Ortona, 43 km von Lanciano und 76 km von Chieti entfernt. Badeort mit Segeln im Blauen Legambiente-Guide Blaue Flagge der Strände 2007 (Marina di Vasto und Punta Penna) Bahnhöfe und Bahn: Bahnhof Vasto-San Salvo; Hafen von Vasto Musei in der Gemeinde Vasto: Stadtmuseen des Palazzo D'Avalos: Archäologischer Abschnitt; Stadtmuseen des Palazzo D'Avalos: Pinakothek und Museum für Burgen und Befestigungen: Castello Caldoresco Kirchen und Wallfahrtsorte: Heiligtum von Santa Maria Incorona: Kleine Brüder Cappuccini; Kirche Sant'Antonio; Kirche Santa Maria Maggiore (ca. 1100); Kirche Santa Maria del Carmine; Kathedrale von San Giuseppe Der Name leitet sich möglicherweise vom Begriff Langobardo Gasto oder Fehler (Gastaldato) ab, Aufteilung des Territoriums während der Langobarda-Herrschaft (startet im letzten Viertel des sechsten Jahrhunderts). Eine Legende will, dass die Stadt Histon von Diomede genannt und ursprünglich von Stämmen aus Dalmatien bewohnt wurde. Auf dem Gebiet, das derzeit zur Gemeinde Vasto (Punta Penna) gehört, befinden sich sicherlich die Frentani in einem unbestimmten Alter, die in engem Kontakt mit den Sanniti und den griechischen Kolonien Süditaliens und Siziliens (einschließlich Syrakus) standen. Die Frentani betraten die römische Umlaufbahn mit dem Status von Foederati (dh Verbündeten) zwischen dem Ende des vierten und frühen dritten Jahrhunderts v. Chr. Nach dem Sozialkrieg wurde die Stadt, die wenige Kilometer südlich von Punta Penna gebildet hatte, zu einem römischen Rathaus, und Histon wurde in Histonium latiniert. Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches des Westens fiel die Stadt ab, indem sie vor den Ostgoten, dann den Byzantinern und schließlich den Langobarden in die Macht kam. Eingang zum Herzogtum von Benevento, wurde 802 von den Franken erobert und zerstört. Nach der Rückkehr in die Jahre nach den Herzogen von Benevento wurde es als befestigtes Zentrum an den Ruinen der bestehenden Stadt wieder aufgebaut. Zwischen dem 13. und 19. Jahrhundert war er zusammen mit seiner Heimatregion Teil des Königreichs Neapel, das nach der Vereinigung mit dem Königreich Sizilien das Königreich der beiden Sizilien hieß. In der Angioin-Ära wurde es in den Caldora verstümmelt, kurz nachdem in den D'Avalos (Ende des 15. Jahrhunderts) eine Aragonese-Dynastie entstanden war, die dort den gleichnamigen Palast errichtete, der später von den Türken (16. Jahrhundert) zerstört wurde. 1710 wurde ihm offiziell der Titel der Stadt verliehen. Bis zum Anschluss an das Königreich Italien (1861) war es Teil der Zitaurischen Abruzzen. Im Jahr 1938 wurde Mussolini nach der Befreiung der Stadt auf Wunsch von Mussolini offiziell in Istonio umbenannt, um dem lateinischen Ortsnamen, der in der Römerzeit verwendet wird, zu Ehren zu dienen und nach 1944 Vasto zu nennen. 1940-1943 an der weitläufigen Küste (Istonio Marina) arbeitete ein Konzentrationslager für Antifaschisten und Slawen. In der zweiten Nachkriegszeit, zwischen Februar und Juni 1956, war Vasto von einer Reihe von Erdrutschen und Erdrutschen erschüttert, die durch den großen Niederschlag, auch von Schnee, verursacht wurden, der in diesen Monaten entstanden war. Ein Teil eines der ältesten Gegenden des historischen Zentrums war stromabwärts zum Meer hin überflutet. Einige öffentliche und religiöse Gebäude von erheblichem architektonischem Wert wurden zerstört, darunter die mittelalterliche Kirche San Pietro sowie etwa 150 Privatwohnungen der Energieklasse: G
Dieser Text wurde automatisch übersetzt.

Einzelheiten

  • Immobilientyp
    Wohnung
  • Zustand
    N/A
  • Wohnfläche
    47 m²
  • Schlafzimmer
    2
  • Badezimmer
    1
  • Energieeffizienzklasse
    G
  • Referenz
    1038.1

Entfernung von:

  • Flughäfen

    58.0 km - Pescara PSR - Pasquale Liberi

    100.0 km - Foggia FOG - Gino Lisa

    140.0 km - Napoli NAP - Capodichino

    179.0 km - Roma CIA - Ciampino

  • Öffentlicher Verkehr

    1.9 km - Bahnhof - Vasto S.Salvo

    > 20 km - Bushaltestelle

  • Autobahnausfahrt
    5.3 km
  • Krankenhaus
    3.0 km - Ospedale San Pio da Pietrelcina
  • Küste
    270 m
  • Skigebiet
    47.1 km

In der Umgebung dieser Immobilie

  • Geschäften

    2.1 km - Einkaufszentrum - Centro del Vasto

    2.1 km - Supermarkt - Conad

    2.4 km - Bäckerei - Stanisci

    2.5 km - Konditorei - Da Lino Prestige

  • Essen gehen

    340 m - Bar

    470 m - Restaurant - Convivium

    710 m - Fast-Food-Restaurant

    1.2 km - Pub - Freedom

  • Sportliche Aktivitäten

    2.3 km - Sportzentrum - Circolo Tennis Vasto

    2.8 km - Fitnessstudio

    25.7 km - Reitzentrum

    47.9 km - Golfklub - Miglianico Golf & Country Club

  • Schulen

    2.2 km - Schule - Scuola Elementare Stirling

    23.1 km - Hochschuleinrichtung - Istituto Tecnico Industriale "Ettore Majorana"

    56.5 km - Universität - Università "Gabriele d'Annunzio"

  • Apotheke
    1.3 km - Apotheke - Farmacia Russi
  • Tierarztpraxis
    14.9 km - Tierarztpraxis - Ambulatorio Veterinario

Informationen über Vasto

  • Höhe
    144 m ü.d.M.
  • Fläche
    71.35 km²
  • Landform
    Küstenhügel
  • Einwohner
    40553

Karte

Klicken Sie, um die Karte zu verschieben
Google Satellite View©Google Street View©

Anbieter kontaktieren

Mehr Informationen anfordern
Immobiliare D'Ercole

Immobiliare D'Ercole

Corso L. Umile, 50, Scerni, Chieti

+39 333 6982314

Alle Immobilien dieser Agentur anzeigen

Was halten Sie von der Qualität dieser Anzeige?

Helfen Sie uns, Ihre Gate-away-Erfahrung zu verbessern, indem Sie eine Bewertung zu dieser Anzeige abgeben.
Bitte bewerten Sie nicht die Immobilie selbst, sondern nur die Qualität, in der sie präsentiert wird.

Qualität der Bilder


Qualität der Beschreibung


Genauigkeit der Geolokalisierung


Gründlichkeit der Informationen

Sie werden erhalten:

  • Beste Angebote italienischer Immobilien
  • Updates über unsere Leistungen
  • Neuigkeiten über Italien und seinen Immobilienmarkt
Wir garantieren Ihnen Datenschutz.
Ihre persönlichen Daten werden niemals an Dritte weitergegeben.