425.000 €
Wohnung 2 Schlafzimmer, 130 m² Manerba del Garda, Brescia (provinz) Gardasee
Gardasee
Eckdaten
garten
pool
keller
Objektbeschreibung
Manerba del Garda, neue Dreizimmerwohnung im Erdgeschoss, mit privatem Garten von 210 qm, infinity Schwimmbad und exklusiven überdachten Parkplätzen, Fertigstellung geplant für Juni 2025, Wohnungen im Obergeschoss ebenfalls verfügbar.
Die Wohnung ist Teil eines kleinen Komplexes mit nur 5 weiteren Immobilieneinheiten, hervorragender Belichtung und Helligkeit der Innenräume, 1.400 qm gemeinsamer Grünfläche und einem 60 qm großen Infinity-Pool.
Sehr günstige Lage für alle Dienstleistungen, zu Fuß erreichbar und 2 Kilometer vom Strand Romantica entfernt.
Zeitgemäße Technik, Photovoltaikanlage, kein Gas, Wärmepumpe, Fußbodenheizung, 3-fach verglaste Fenster, Moskitonetze, kontrollierte Wohnraumlüftung und weitere Ausstattungsmerkmale.
Die Dreizimmerwohnung besteht aus einem Wohnbereich mit offener Küche und Zugang zu einer exklusiven 23 qm großen Veranda und einem sehr großen privaten Garten; Badezimmer, zwei Doppelschlafzimmer und ein weiteres Badezimmer.
Die Wohnung wird komplett mit Keller, zwei überdachten Parkplätzen und einem nicht überdachten Parkplatz verkauft, alles im Alleineigentum.
Höchste Energieklasse.
Denkmäler und Sehenswürdigkeiten
Pfahlbaustätte San Sivino-Gabbiano, eingetragen in die UNESCO-Welterbeliste, innerhalb der transnationalen seriellen Stätte Prähistorische Pfahlbaustätten rund um die Alpen. Geschichte Der Legende nach wurde Manerba zu Ehren der Göttin Minerva erbaut. Sie versteckte sich in diesem Tal, einem wichtigen und eindrucksvollen Zentrum des Valtenesi, wo sie ihre Olivenbäume pflanzte (deren Beschützerin sie war) und viele ihrer Künste lehrte. Ihm zu Ehren wurde ein Tempel errichtet, der jedoch von den Barbaren zerstört wurde. Viele Wissenschaftler glauben, dass der Ortsname Manerba von „Minerva arx“ abstammt. Andere führen den Namen hingegen auf die Cenoman-Gallier zurück (der Begriff leitet sich aus der Verbindung von „mon“, was Waffenmann bedeutet, und „erb“, Militärgebiet, ab). Der Ortsname würde in diesem Fall auf „einen befestigten Ort, an dem der Häuptling residierte“ hinweisen: Dies ist plausibel, da die Stadt von der Festung aus leicht gegen Angriffe verteidigt werden konnte. Die Anwesenheit des Menschen am Gardasee reicht bis in die Vorgeschichte zurück, genauer gesagt bis in die Jungsteinzeit (um 4000 v. Chr.): Unter der Rocca wurden tatsächlich Überreste eines mesolithischen Dorfes gefunden. Seit der langobardischen Epoche war das Gebiet Teil des Hofes des Klosters San Colombano des Priorats Bardolino und des Priorats Solarolo und unterstand der Abtei San Colombano von Bobbio (PC) und dem großen Klosterlehen von Bobbio. Die Mönche missionierten das Gebiet, förderten den Ausbau des Handels, der Landwirtschaft (vor allem des Wein- und Olivenanbaus), der Fischerei und der Kultur, führten wichtige Neuerungen ein und eröffneten Handelsrouten. Die Anwesenheit des Menschen am Gardasee reicht bis in die Vorgeschichte zurück, genauer gesagt bis in die Jungsteinzeit (um 4000 v. Chr.): Unter der Rocca wurden tatsächlich Überreste eines mesolithischen Dorfes gefunden. Seit der langobardischen Epoche war das Gebiet Teil des Hofes des Klosters San Colombano des Priorats Bardolino und des Priorats Solarolo.
Die Wohnung ist Teil eines kleinen Komplexes mit nur 5 weiteren Immobilieneinheiten, hervorragender Belichtung und Helligkeit der Innenräume, 1.400 qm gemeinsamer Grünfläche und einem 60 qm großen Infinity-Pool.
Sehr günstige Lage für alle Dienstleistungen, zu Fuß erreichbar und 2 Kilometer vom Strand Romantica entfernt.
Zeitgemäße Technik, Photovoltaikanlage, kein Gas, Wärmepumpe, Fußbodenheizung, 3-fach verglaste Fenster, Moskitonetze, kontrollierte Wohnraumlüftung und weitere Ausstattungsmerkmale.
Die Dreizimmerwohnung besteht aus einem Wohnbereich mit offener Küche und Zugang zu einer exklusiven 23 qm großen Veranda und einem sehr großen privaten Garten; Badezimmer, zwei Doppelschlafzimmer und ein weiteres Badezimmer.
Die Wohnung wird komplett mit Keller, zwei überdachten Parkplätzen und einem nicht überdachten Parkplatz verkauft, alles im Alleineigentum.
Höchste Energieklasse.
Denkmäler und Sehenswürdigkeiten
Pfahlbaustätte San Sivino-Gabbiano, eingetragen in die UNESCO-Welterbeliste, innerhalb der transnationalen seriellen Stätte Prähistorische Pfahlbaustätten rund um die Alpen. Geschichte Der Legende nach wurde Manerba zu Ehren der Göttin Minerva erbaut. Sie versteckte sich in diesem Tal, einem wichtigen und eindrucksvollen Zentrum des Valtenesi, wo sie ihre Olivenbäume pflanzte (deren Beschützerin sie war) und viele ihrer Künste lehrte. Ihm zu Ehren wurde ein Tempel errichtet, der jedoch von den Barbaren zerstört wurde. Viele Wissenschaftler glauben, dass der Ortsname Manerba von „Minerva arx“ abstammt. Andere führen den Namen hingegen auf die Cenoman-Gallier zurück (der Begriff leitet sich aus der Verbindung von „mon“, was Waffenmann bedeutet, und „erb“, Militärgebiet, ab). Der Ortsname würde in diesem Fall auf „einen befestigten Ort, an dem der Häuptling residierte“ hinweisen: Dies ist plausibel, da die Stadt von der Festung aus leicht gegen Angriffe verteidigt werden konnte. Die Anwesenheit des Menschen am Gardasee reicht bis in die Vorgeschichte zurück, genauer gesagt bis in die Jungsteinzeit (um 4000 v. Chr.): Unter der Rocca wurden tatsächlich Überreste eines mesolithischen Dorfes gefunden. Seit der langobardischen Epoche war das Gebiet Teil des Hofes des Klosters San Colombano des Priorats Bardolino und des Priorats Solarolo und unterstand der Abtei San Colombano von Bobbio (PC) und dem großen Klosterlehen von Bobbio. Die Mönche missionierten das Gebiet, förderten den Ausbau des Handels, der Landwirtschaft (vor allem des Wein- und Olivenanbaus), der Fischerei und der Kultur, führten wichtige Neuerungen ein und eröffneten Handelsrouten. Die Anwesenheit des Menschen am Gardasee reicht bis in die Vorgeschichte zurück, genauer gesagt bis in die Jungsteinzeit (um 4000 v. Chr.): Unter der Rocca wurden tatsächlich Überreste eines mesolithischen Dorfes gefunden. Seit der langobardischen Epoche war das Gebiet Teil des Hofes des Klosters San Colombano des Priorats Bardolino und des Priorats Solarolo.
Einzelheiten
- ImmobilientypWohnung
- ZustandNeu
- Wohnfläche130 m²
- Schlafzimmer2
- Badezimmer2
- Garten210 m²
- Energieeffizienzklasse
- ReferenzMECA0683
Entfernung von:
Entfernungen entsprechen der Luftlinie
- Flughäfen
- Öffentlicher Verkehr
- Autobahnausfahrt11.8 km
- Krankenhaus5.5 km - Ospedale di Salò
- Küste141.0 km
- Skigebiet8.9 km
In der Umgebung dieser Immobilie
- Geschäften
- Essen gehen
- Sportliche Aktivitäten
- Schulen
- Apotheke1.4 km - Apotheke - Farmacia Ottini
- Tierarztpraxis3.7 km - Tierarztpraxis - Clinica Veterinaria Sant'Antonio
Informationen über Manerba del Garda
- Höhe130 m ü.d.M.
- Fläche36.63 km²
- LandformBinnen Hügel
- Einwohner5412
Anbieter kontaktieren
Via Malta 7/c, Brescia, Brescia
+39 327 9703228 +39 329 4158912
Was halten Sie von der Qualität dieser Anzeige?
Helfen Sie uns, Ihre Gate-away-Erfahrung zu verbessern, indem Sie eine Bewertung zu dieser Anzeige abgeben.
Bitte bewerten Sie nicht die Immobilie selbst, sondern nur die Qualität, in der sie präsentiert wird.